UWT: EU Libya Collaboration - Pull Backs by Remote Control

  • ̸

    Programa

    Redner*innen ? Lucia Gennari (Mediterranea Saving Humans) ? Kiri Santer (Alarm Phone) ? Bérénice Gaudin (Sea-Watch) ? Yasha Maccanico (Staatswache)
  • Compartir
  • EU-Libya collaboration - pull-backs by remote control 17.06. 18h - 20h CEST online (deutschsprachige Version siehe unterhalb) JOIN IN!!! Chat with us / join the stream >>> join us 17.06. VIA THIS LINK: https://sea-watch.org/unitedwetalk █ In this UnitedWeTalk session we will host the launch of the exclusive report “Remote control: the EU-Libya collaboration in mass interceptions of migrants in the Central Mediterranean” denouncing the support brought to the so-called Libyan Coast Guard by EU member states to control migration in and around the Central Mediterranean. The EU's increasing outsourcing of responsibility for rescue has led to mass pull-backs of migrants to Libya by ‘remote control’ from EU aerial assets. ▂ During this issue of „United we Talk“ you have the possibility to chat with us via the website: https://sea-watch.org/unitedwetalk/ There you can also watch the stream of ALEX Berlin and ask us questions that we will take into the live-talk of the show. ▂ Based on their first-hand observations, activists from the emergency hotline Watch The Med - Alarmphone and the Search and Rescue NGOs Mediterranea Saving Humans and Sea-Watch, together with borderline europe - Menschenrechte ohne Grenzen e.V., will report on how the aerial collaboration between the EU and Libya works operationally and how it contributes to the mass interception of fleeing migrants. ▂ Considering the ongoing civil war and countless reports of torture, rape and further degrading treatment taking place in detention centers, it is clear that Libya cannot be considered a safe country for people on the move. Together with our guest speakers, Sally Hayden (journalist) and Yasha Maccanico (Statewatch), we will also touch upon recent developments in the Libyan camps as well as discuss the accountability of European actors. █ The logbook Freiheit #009 is about digitalization in migration control and especially about the mass mobile phone data analysis of refugees in Germany. Contribution with Lea Beckmann from Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. - GFF http://freiheitsrechte.org/ and Linus Neumann from http://logbuch-netzpolitik.de/ █ Coview-TV pres.: Coview-NEWS: The show with the cat. The scratchy transnational news about #Covid_19 ... provide activist stories, trends and news about the current crisis from now on regularly / irregularly from: www.coview.info join the chat during the show. You have material for the news or want to participate in any other way - mail to: [email protected] █ And at the end of the show we give a short outlook on 01.07. - This show will be about "transnational networking beyond crisis". We give you an insight into what you can expect and how you can participate. In order to make "a good life for all" reality! █ Moderation ▂ Sara Bellezza (borderline-europe) is a member of borderline-europe and a doctoral researcher in social- and cultural anthropology at Free University Berlin. She researches and publishes on the criminalization of migration and flight aid and focuses on documenting and reporting about the situation of the EU’s external borders and externalization politics. https://www.borderline-europe.de/ ▂ Matthias Monroy (Editor CILIP) is focusing on policing in the European Union and new technologies for surveillance. Works part-time for a member of the Left Party in the German Bundestag, questioning the government on Frontex, EU military missions, migration control in the Mediterranean Sea. He publishes in left-wing newspapers, online-media and netzpolitik.org. https://www.cilip.de/ █ Speakers ▂ Lucia Gennari (Mediterranea Saving Humans) works on immigration and asylum law as a lawyer in Rome and is part of Mediterranea. In recent years she has participated in the study and development of strategic litigation on EU policies of border externalisation and on legal issues related to SAR operations and the protection of human rights at sea together with associations and NGOs. https://mediterranearescue.org/en/ ▂ Kiri Santer (Alarm Phone) is a member of Watch the Med - Alarm Phone and a doctoral researcher in legal and political Anthropology at the University of Bern, Switzerland. Her research examines recent transformations of the governance of migration in the Central Mediterranean and the EU’s project of border externalisation there and in Libya. https://alarmphone.org/ ▂ Bérénice Gaudin (Sea-Watch) is the Advocacy Officer and legal advisor in charge of the strategic litigation, merchant shipping and Airborne matters and has personally participated in Airborne missions for the NGO. She graduated with the highest honours in French and German law. Her specialties include human rights, law of the sea and migration. https://sea-watch.org/ ▂ Yasha Maccanico (Statewatch) completed a PhD in Policy Studies at the University of Bristol on "Immigration policies as a problem: state power and authoritarianism". As a journalist and researcher, he has studied EU justice and internal affairs, and their effects in member states for Statewatch since 1998. http://www.statewatch.org/ ▂ Sally Hayden (journalist) is an award-winning journalist and photographer currently focused on migration, conflict and humanitarian crises. Sally has reported from many countries around the globe including Syria, Sudan, Nigeria, Iraq and Rwanda. Sally has a law degree from University College Dublin and has worked as a trainer at the BBC Academy, a visiting lecturer at London College of Communication and New York University, and volunteered as a mentor for the Refugee Journalism Project. https://sallyhayden.net/ █ This show is a co-production by United We Stream, #UnitedWeTalk, ALEX Berlin, borderline-europe, Mediterranea, Alarme Phone, Sea-Watch with support of: www.coview.info and also with: Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. - GFF & logbuch-netzpolitik Zusammenarbeit zwischen der EU und Libyen - "pull-backs" per Fernsteuerung █ In dieser UnitedWeTalk-Sitzung wird exklusiv der Bericht "Remote control: the EU-Libya collaboration in mass interceptions of migrants in the Central Mediterranean" vorgestellt. (Übersetzung: Ferngesteuert - die EU Libyen Zusammenarbeit und Massenabwehr von Migrant*innen im zentralen Mittelmeer). Ein Bericht, der die Unterstützung der sogenannten libyschen Küstenwache durch EU-Mitgliedsstaaten zur Kontrolle der Migration im und um das zentrale Mittelmeer anprangert. Die zunehmende Auslagerung der EUropäischen Verantwortung zur Seenotrettung führt zu massenhaften Rückschiebungen von Migrant*innen nach Libyen per "Fernkontrolle" durch EU-Flugzeuge. ▂ Während dieser Ausgabe von "United we Talk" habt ihr die Möglichkeit, über die Website: https://sea-watch.org/unitedwetalk/ mit uns zu chatten. Dort könnt ihr auch den Stream von ALEX TV sehen und uns Fragen stellen, die wir dann in den Live-Talk der Sendung mitaufnehmen werden. ▂ Basierend auf ihren Beobachtungen aus erster Hand werden Aktivist*innen der Notruf-Hotline Alarm Phone und der Such- und Rettungs-NGOs Mediterranea und Sea-Watch zusammen mit borderline-europe darüber berichten, wie die Zusammenarbeit zwischen der EU und Libyen aus der Luft operativ funktioniert und wie sie zum massenhaften Aufgreifen von fliehenden Migrant*innen beiträgt. ▂ In Anbetracht des andauernden Bürgerkrieges und zahlloser Berichte über Folter, Vergewaltigung und weiterer erniedrigenden Behandlungen in Haftanstalten ist klar, dass Libyen nicht als sicheres Land für Menschen auf der Flucht betrachtet werden kann. Zusammen mit unseren Gastredner*innen, Sally Hayden (Journalistin) und Yasha Maccanico (Statewatch), werden wir auch auf die jüngsten Entwicklungen in den libyschen Lagern eingehen und die Rechenschaftspflicht europäischer Akteure erörtern. █ Im Logbuch Freiheit #009 geht es um Digitalisierung in der Migrationskontrolle und speziell um die massenhaften Handydatenauswertungen bei Geflüchteten in Deutschland. Beitrag mit Lea Beckmann von Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. - GFF http://freiheitsrechte.org/ und Linus Neumann von http://logbuch-netzpolitik.de/ █ Coview-TV pres.: Coview-NEWS: Die Sendung mit der Katze. die kratzig transnationalen Nachrichten zu #Covid_19 ... liefern aktivistische Stories, Trends und Aufreger rund um die aktuelle Krise ab jetzt regelmäßig / unregelmäßig von: www.coview.info beteiligt euch am Chat während der Sendung. Ihr habt Material für die Nachrichten oder wollt euch sonst wie beteiligen - mail to: [email protected] █ Und wir geben am Ende der Sendung noch einen kurzen Ausblick auf dem 01.07. - In dieser Sendung wird es um „transnational networking beyond crisis“ gehen. Wir geben Einblick in das, was euch erwartet und wie ihr selbst euch beteiligen könnt. Dafür, dass „ein gutes Leben für Alle“ Praxis wird! █ Moderation ▂ Sara Bellezza (borderline-europe) ist Mitglied von borderline-europe und promoviert in Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin. Sie forscht und publiziert über die Kriminalisierung von Migration und Fluchthilfe und konzentriert sich auf die Dokumentation von und Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen und der EU-Externalisierungspolitik. ▂ Matthias Monroy (Herausgeber CILIP) ist Experte für Polizeiarbeit in der Europäischen Union und neue Überwachungstechnologien. Er arbeitet nebenberuflich als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Partei „Die Linke“ im Deutschen Bundestag und befragt die Regierung zu Frontex, EU-Militäreinsätzen, Migrationskontrolle im Mittelmeer. Außerdem publiziert er in linken Zeitungen, Online-Medien und auf netzpolitik.org. █ Redner*innen ▂ Lucia Gennari (Mediterranea Saving Humans) arbeitet als Anwältin in Rom im Bereich Einwanderungs- und Asylrecht und ist Teil von Mediterranea. In den letzten Jahren hat sie zusammen mit Verbänden und NGOs an Recherchen und der Entwicklung strategischer Klageverfahren zur EU-Politik an den Außengrenzen und zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit SAR-Operationen und dem Schutz der Menschenrechte auf See mitgewirkt. ▂ Kiri Santer (Alarm Phone) ist Mitglied von Watch the Med - Alarm Phone und promoviert in juristischer und politischer Anthropologie an der Universität Bern, Schweiz. In ihrer Forschung untersucht sie die jüngsten Veränderungen der Migrationskontrolle im zentralen Mittelmeerraum und den Bestrebungen der EU zur Externalisierung der Grenzen dort und in Libyen. ▂ Bérénice Gaudin (Sea-Watch) ist Advocacy Officer und Rechtsberaterin bei Sea-Watch. Sie ist für strategische Klageverfahren, Handelsschifffahrt und Luftfahrtfragen zuständig ist, und hat persönlich an Beobachtungsflügen für die NGO teilgenommen. Ihr Studium schloss sie in französischem und deutschem Recht mit den höchsten Auszeichnungen ab. Zu ihren Spezialgebieten gehören Menschenrechte, Seerecht und Migration. ▂ Yasha Maccanico (Staatswache) promovierte an der Universität von Bristol in Policy Studies zum Thema "Einwanderungspolitik als Problem: Staatsmacht und Autoritarismus". Als Journalist und Forscher beschäftigt er sich seit 1998er Jahren für Statewatch mit EU-Justiz und inneren Angelegenheiten und deren Auswirkungen in den Mitgliedsstaaten. ▂ Sally Hayden (Journalistin) ist eine preisgekrönte Journalistin und Fotografin, die sich derzeit auf Migration, Konflikte und humanitäre Krisen konzentriert. Sally hat aus vielen Ländern rund um den Globus berichtet, darunter Syrien, Sudan, Nigeria, Irak und Ruanda. Sie hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften des University College Dublin und hat als Trainerin an der BBC Academy, als Gastdozentin am London College of Communication und an der New York University gearbeitet und sich ehrenamtlich als Mentorin für das Refugee Journalism Project zur Verfügung gestellt. █ This show is a co-production by United We Stream, #UnitedWeTalk, ALEX Berlin, borderline-europe, Mediterranea, Alarme Phone, Sea-Watch with support of: www.coview.info and also with: Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. - GFF & logbuch-netzpolitik
    • Administrador del evento
      UnitedWeStreamRAActualiza el evento
    • Última actualización
      4 years ago
    • Coste
      0
    • ¿Hubo algún problema con el evento?
      Ponerse en contacto con el servicio de asistencia de RA tickets
  • UWT: EU Libya Collaboration - Pull Backs by Remote Control - Página frontal
RA