Innovationsphase 1 Mit Oliver Huntemann

  • INNOVATIONSPHASE 1 – AUFTAKT DER OPEN-AIR-LOUNGE mit ANTHONY ROTHER (Datapunk / Frankfurt) (Fr. 27.5.) und OLIVER HUNTEMANN (Ideal Audio / Hamburg) (Sa. 28.5.) Wie bereits bei der Eröffnung angekündigt, wird sich Club Borderline New Era stetig weiterentwickeln, die erste große Innovation präsentieren wir Euch an der Innovationsphase 1 und gleichzeitig wird dies der Auftakt der Open Air Lounge sein! Special: 2 Tage, 1 Event, 2 Floors & Open Air Lounge; Kombiticket Fr. & Sa. = CHF 30.- Eintritt; nur Fr. oder Sa. = CHF 20.- Veranstalter: Noches con Sol, Electronic Sensation, Freudenhaus, Ragaz Inc, Junksound, Electrophil Samstag 28.5.2011 - OLIVER HUNTEMANN (Ideal Audio / Hamburg) Um den Norden ranken sich seit der Stunde Null des Technos die hartnäckigsten Mythen. Und wie nur wenige Kinder des Nordens trägt Oliver Huntemann seit Ewigkeiten dazu bei, dass diese Mythen ein Körnchen Wahrheit in sich tragen. Natürlich lebt auch er weder in einem verschneiten Wald noch am Rande des Eismeeres. Sogar in Hamburg scheint ab und zu die Sonne. Dennoch verbindet sich in Huntemanns Werk unterkühlte Reduktion auf eine Art mit effizienter Härte, die Bilder von Kühlhäusern, entseelten Maschinenparks und blauem Fleisch provozieren können. In seiner Musik flirren dann wahlweise Untertöne von German Engineering, bestechender Logik und grausamen Darwinismus: Übrig bleibt nur, was der Funktion dient. In “Heller als die Sonne” bezeichnet der englische Musiktheoretiker Kodwo Eshun die Heimatstadt von Kraftwerk, Düsseldorf, als das “Mississippi-Delta des Technos”; aus dieser Ursuppe mögen auch Huntemanns Tracks entstiegen sein, aber erst der hohe Norden hat sie für das Leben im Club gestählt. Das Ergebnis sind gradlinige Geschöpfe, die ihren Charme ohne Firlefanz und Mummenschanz zum Ausdruck bringen. Eine Londoner Geschmacksinstanz versuchte mal, der Natur seines skelettierten Sounds mit den Worten “bare and stripped back to the metallic core” beizukommen - Huntemanns Reduktion verendet nie in dünnem Minimalismus, sie dient der Konzentration auf den Kern. Weniges leistet Maximales. Der einzige Luxus ist etwas Schmutz. Während eine Heerschar deutscher Produzenten und DJs in einer beispiellosen Massenflucht nach Berlin geströmt sind, und noch immer strömen, kehrt Oliver Huntemann immer wieder in seine Heimatgefilde zurück. Sein Zentrum ist und bleibt der Norden, genauer Hamburg. Hier produziert er und von hier aus bereist er auch die Welt, um die Menschen mit seinen DJ-Sets hörbar zu euphorisieren - davon zeugt die Mix-CD-Serie „PLAY!“. Nach dem D-Edge in Sao Paulo (2006) und dem legendären REX Club in Paris (2008) folgt 2010 der Mitschnitt aus NYC’s Nr. 1 Nightspot CIELO. Darüber hinaus zeigt sich im Live-Mix, dass die Tonalität oder auch Gesamtästhetik seines Sets in letzter Konsequenz immer eine entsprechende Resonanz findet. Unabhängig von Ort und Raum erschließt sich seine Musik auf einer tieferen Ebene, jenseits aller bewussten Zugehörigkeiten und rationalen Zuschreibungen. Darum scheint hier auch das Publikum förmlich im Sound aufzugehen und stellenweise ein Call&Response-Spielchen mit ihm zum treiben - mehr kann sich ein DJ nicht wünschen. Oliver Huntemanns konkreten Wurzeln finden sich im frühsten Elektro, wäre er etwas jünger, hätte er die Elektronik zusammen mit der Muttermilch aus dem Chip eines C64 gelutscht. Sein Weg ist der Weg vieler Kollegen und führte von Electro über Acid House und Rave zum Techno. Er könnte dieselben Geschichten erzählen, die alle Veteranen abspulen, wenn man sie nach ihren Einflüssen, der ersten selbst gekauften Platte oder auch einfach nach den guten, alten Zeiten fragen würde. Been there, done that! Es hat ihn nur etwas Mühe gekostet, dabei über all die Jahre sein “Low Profile” zu bewahren. Huntemann betreibt seit 2008 sein neues Label Ideal Audio. Ein weiterer Schritt vorwärts nach mehr als fünfzehn Jahren Confused Recordings und den dazugehörigen Sublabels. Neben unzähligen 12inches und fast ebenso vielen Remixen (u.a. für Underworld, Chemical Brothers und Depeche Mode) hat er 2009 sein von der Kritik gefeiertes drittes Album “H-3” auf Ideal Audio veröffentlicht. Angesichts von so viel Fame ist es dem Norddeutschen gelungen, den Ball ganz schön flach zu halten. So ist das hier im Norden: Mehr Sein als Schein.
    • Administrador del evento
      ben2kActualiza el evento
    • Última actualización
      9 months ago
    • Enlaces promocionales
    • Coste
      20 SFr.
    • ¿Hubo algún problema con el evento?
      Ponerse en contacto con el servicio de asistencia de RA tickets
  • Innovationsphase 1 Mit Oliver Huntemann - Página frontal
RA