• ̸

    Programa

    Pentatones (live) Support – Parasite Single (live)
  • Compartir
  • –Pentatones– Eine einsame Hütte am See. Ringsherum ein Wald, bekleidet mit einem weißen Eisgewand. Es ist tiefer Winter und das Quartett Pentatones hat sich in der menschenleeren Natur von Mecklenburg Vorpommern verirrt. Sie suchen nach Klängen die jenseits der Instrumente und Maschinen pulsieren. Nach Musik die eigentlich nicht hörbar ist und die nur sie zum klingen bringen. In der Nacht ziehen die Vier zuweilen auf den vereisten See, spielen Klarinette und versetzten sich in frostige Trance. Monate später werden sie sich schleierhaft an die Momente im Wald erinnern und sie mit eisiger Romantik atmosphärisch in ihr Debütalbum "The Devil‘s Hand" gießen an dem sie über 3 Jahre detailverliebt gearbeitet haben. Seit 2006 schrauben die Pentatones an einem mosaikartigen elektronisch-akustischen Sound, in dessen Mitte die Stimme der Sängerin Delhia de France schwebt. Jene dürfte Freunden der Clubmusik auch durch ihre Kollaborationen mit House- und Techno-Produzenten wie Douglas Greed oder Robag Whrume bekannt sein. Bei den Pentatones vereint sie ihr emotionales Timbre variantenreich mit den kruden Basslines von Hannes Waldschütz und den analogen und elektronischen Beats und Samples seines Cousins, Julian Hetzel alias Le Schnigg. Dazu erzeugt Albrecht Ziepert melodiöse Stimmungen an den Tasteninstrumenten, deren Anziehungskraft man nur schwer entkommen kann. Ihre kaleidoskopartigen Arrangements tanzen zwischen Empfänglichkeit und Experiment. Anziehende Popstrukturen paaren sich mit knisternder analoger Elektronik - eine Melange die das Quartett mal tanzbar, mal entspannt ausbreitet. Die Atmosphäre ihrer Kompositionen ist düster und dennoch irgendwie von Licht durchflutet. Vor allem Delhias Gesang, der sich windet und dreht, nie feststeht und mit jedem Hauch ein neues emotionales Fenster öffnet, strahlt hell über allem. Auf den Computer und dessen unendliche Produktionsmöglichkeiten greifen die Vier insofern zurück, als das sie ihn als ein weiteres Instrument verstehen. Gemeinsam mit dem Sampler steht er im Mittelpunkt des Geschehens und verarbeitet vom Gesang bis zum Klavier alles was eine künstlerische Verfremdung benötigt. Als Puls slapt zuweilen ein Kontrabass und manchmal schieben Bläsersätze die Geschwindigkeit der Stücke mit viel Gefühl an. Ihre Kompositionen sind stilistisch nie auszurechnen. Hier ein Tupfer von organischem Jazz, da eine dezente HipHop Referenz, dazu eine bewegende Club-Rhythmusstruktur und immer wieder Delhias fesselnde Stimme, die mal singt, mal mit spricht und im nächsten Moment flüstert. Die Inspiration zu ihren abenteuerlich verdrehten Kompositionen bekommen sie nicht allein durch die unendliche Welt des Klangs. Da alle Mitglieder auch als bildende Künstler kreativ sind, spielt die Kunst eine wichtige Rolle im Schöpfungsakt und ist wichtig für das Gesamtkonzept der Pentatones. Das spiegelt sich auch bei in ihren Shows wieder, die dem Quartett bereits auf Festivals wie dem Sonne, Mond und Sterne, dem Fusion Festival oder der Ars Electronica viel Applaus einbrachten. Denn wenn sie sich bei Konzerten selbst samplen, ihren Sound live verfremden und ihre Songs impulsiv interpretieren, tanzt Sängerin Delhia in extravaganten, selbst entworfenen Kostümen unnahbar kühn über die Bühne und verbreitet exzentrische Pop-Magie. Zuweilen greift sie auch zum Megafon, verfremdet ihre Stimme und impft der Musik eine weitere exotisch anziehende Note ein. Mit ihren selbstinszenierten Videos erschaffen die Wahlleipziger zudem Kunstwelten, welche die dramatischen Texte ihrer Frontfrau kunstvoll in Szene setzen. Schließlich verstehen sie sich als eine artifizielle Band, die sich jenseits der üblichen Präsentationsmuster bewegt und gängige Pop-Schemata kreativ und intuitiv umschifft. Twisted-Pop der direkt unter die Haut geht ohne jemals stromlinienförmig zu grooven. Man kann zu ihm tanzen, sich verlieren und in neue Welten eintreten. Nur eins ist nach dem Genuss von "The Devil’s Hand" schwierig: sich von seiner überwältigenden emotionalen Wirkungskraft zu lösen! –Parasite Single– Parasite Single bauen Klangwelten, die einladen die Augen zu schließen und den Gedanken beim Reisen zuzuschauen - egal, ob liegend oder tanzend. Eine außerweltliche Stimme schwebt über schwerelosen Synthesizer-Arrangements und träumerischen Melodien, die von behutsamen Beats getragen werden.
  • Pentatones - Página frontal
RA