Waterlounge - Ausstellungseröffnung: Faszination Hongkong mit Insect O., Elemiz & Wash

  • ̸

    Programa

    Insect O. Elemiz Wash Video: Choi Sai-Ho
  • Compartir
  • Waterlounge Dresden & banq.de präs. W A T E R L O U N G E - A U S S T E L L U N G "Faszination Hongkong" "Faszination Hongkong": Die Waterlounge-Ausstellung zeigt diesmal Fotos - zum Teil angereichert mit Infos bzw. kurzen persönlichen Geschichten - mit denen die an der Ausstellung beteiligten Personen ihre individuelle Sicht auf Hongkong zum Ausdruck bringen ... Elemiz (Sonic Step Sisters, kongkretebass.com // Dresden) Insect O. (etui-records.de // Dresden) A. Lange (banq.de // Dresden) Katja Zadnicek (playboi.de // Dresden) Enrico Gerschke (pixelforest.de // Dresden) A U S S T E L L U N G S E R Ö F F N U N G Donnerstag, 9.1.14 // 21:00 bis 1:00 Uhr // Eintritt frei Begrüßung: 21:30 Uhr Abu (Waterlounge, ehem. Kooky Kiosk - studentische Kunstgalerie // Dresden) Musik zur Ausstellungseröffnung: 21:00 bis 22:20 Uhr // DJ // Dub Techno Insect O. (etui-records.de // Dresden) 22:20 bis 1:00 Uhr // DJs // Bass Music Elemiz (Sonic Step Sisters, KONGKAST - Hong Kong's D'n'B Podcast, kongkretebass.com // Dresden) Wash (KONGKAST - Hong Kong's D'n'B Podcast, kongkretebass.com // Dresden) Extra zur Ausstellungseröffnung: "Star" - Video von Choi Sai-Ho (Hongkong) eine kurze Reise in die vergangene Kolonialzeit der Metropole, die bereits im Rahmen der Cynetart 2013 beim Videoabend "B-side of HongKong" gezeigt wurde Hinweis: Nach der Ausstellungseröffung findet im Aquarium ein von der Waterlounge-Ausstellung unabhängiges Programm statt. Der käufliche Erwerb der Ausstellungsstücke ist möglich, bei Interesse bitte E-Mail an: [email protected]. Presse: "Faszination Hongkong": Die Waterlounge-Ausstellung zeigt diesmal Fotos - zum Teil angereichert mit Infos bzw. kurzen persönlichen Geschichten - mit denen die an der Ausstellung beteiligten Personen ihre individuelle Sicht auf Hongkong zum Ausdruck bringen ... mit dabei: Die Dresdnerin DJ Elemiz und der Hongkonger DJ Wash - beide gehören zur in Hongkong beheimateten Kongkrete-Bass-Crew, haben mehrere Jahre in Hongkong gelebt, dort Partys veranstaltet und Pionierarbeit hinsichtlich der Kultivierung des UK-Bass-Sounds in der Hongkonger Clubszene geleistet und sind somit maßgebend daran beteiligt, dass Drum 'n' Bass und Dubstep mittlerweile fest im Nachtleben von Hongkong verankert sind. Mit der Kongkrete-Bass-Crew betreiben sie außerdem den Kongast-Musik-Podcast, welcher Asiens größte Ressource für DJ-Sets ist. Der Dresdner Insect O. - DJ, Liveact, Produzent und Labelbetreiber von ETUI Records, Traveller und Dresdner Musikbotschafter in Hongkong. An der Verbindung von Großstadt und Kultur, Moderne und Tradition macht er die Faszination von Hongkong fest. Inspiriert von Hongkong hat er 2012 auf ETUIi Records die ETUILTD002 - "Birds Over Hong Kong" auf grün-schwarz-marmoriertem Vinyl veröffentlicht, limitiert auf 300 Stück. Zur Ausstellung wird unter anderem das Originalfoto, welches für das Artwork der Platte verwendet worden ist, zu sehen sein. Der Dresdner A. Lange - Initiator, Freizeitredakteur und Hauptverantwortlicher von banq.de, die Dresdner Plattform für subkulturelle Termine und Neuigkeiten aus den Bereichen Musik, Kunst, Partys, Nachtleben. Wobei "subkulturell" weit gefasst zu verstehen ist, entsprechend der Definition der Redakteure. Bisherige Hongkong-Besuche: vier. Von seinem letzten Hongkongaufenthalt ist er erst vor einigen Wochen zurück. Bei jedem Besuch entdeckte er mit unendlicher Neugier immer wieder neue Gegensätze - ständig auf den Lippen den Ausruf "Wahnsinn". Er ist fasziniert von den extremen Gegensätzen und verbindet mit Hongkong in erster Linie Herzklopfen aufgrund faszinierender Landschaften, uralter Kultur, asiatischer Lebensart und extremster Urbanität. A. Lange über Hongkong: "In der Vorstellung von Menschen, die Hongkong noch nicht besucht haben, dominieren smogverpestete Luft, Skyscraper und Wohnsilos das Bild der Stadt. Meine Verbindungen zur ehemaligen britischen Kolonie sind allerdings: Freilaufende Wasserbüffel auf einer der Hauptverkehrsstraßen Lantaus, keine 20 km vom Zentrum entfernt. Und Greifvögel, die ihre Kreise über einer Melange aus Dschungel und riesigen Wohngebieten ziehen. Herrschaftliche Anwesen auf dem Vicoria Peak, dem berühmtesten Aussichtspunkt über der Stadt versus dem Stadtviertel Mongkok, einem der dichtbesiedeltsten Gebiete der Welt. Disneyland ist nicht weit vom "Pfad der Weisheit" entfernt. Halb verfallende Gebäude, die dann aber sehenswerte Galerien und Ausstellungen beherbergen. Uralte Kulturdenkmäler versus Shoppingmalls, so groß wie ganze Straßenzüge in Dresden. Geld, Geld, Geld, aber verkrüppelte Bettler zwischen den Hochhäusern der Stadt. Überdachte Rolltreppen mitten in Central-Hongkong versus 100 km Fernwanderwege durch tiefgrüne Wälder und vorbei an unberührten Sandstränden, die den sportlichen Menschen herausfordern. Heruntergekommene Autowerkstätten in denen getunte Maseratis, Audis und VWs stehen, als wären Computerspiele wie "Need for Speed" kein Abbild der Wirklichkeit, sondern die Spiele ein Vorbild für die Realität. Versteckte Clubs in tagsüber belebten Bürohochhäusern, nachts nur per Lastenaufzug erreichbar." Die Dresdnerin Katja Zadnicek - sie betreibt den Designblog playboi.de, der eine Spielwiese für außergewöhnliche Ideen, feine Projekte, Personen und deren Arbeit aus Design, Fotografie, Musik und mehr ist. Von der Metropole Hongkong, deren Gigantomanie und den extremen Gegensätzen ist Katja fasziniert. Zweimal ist sie bisher für einige Wochen mit der Kamera in Hongkong unterwegs gewesen, die Eindrücke ihrer ersten Reise hat sie fotografisch noch analog festgehalten. Der Dresdner Enrico Gerschke - kreativer Kopf von Pixelforest erlebte Hongkong während seiner Rundreise durch Asien im Jahr 2009, als eine der außergewöhnlichsten Städte und beschreibt seinen Aufenthalt als Parcour durch eine Stadt voller Gegensäze und Extreme, deren Faszination er sich nicht entziehen kann. WATERLOUNGE Die Waterlounge wurde März 2008 initiiert, in Kooperation mit dem Aquarium e. V., der sich im Zentrum der Dresdner Innenstadt, in der Nähe des Hauptbahnhofes und des UFA-Kristallpalastes befindet. Am zweiten Donnerstag eines jeden Monats wird im Rahmen der Waterlounge eine Ausstellung - von Musik begleitet - eröffnet. Bestreben ist - im Stadtzentrum von Dresden einmal monatlich in loungiger Atmosphäre - eine junge Plattform für bildende und darstellende Kunst, Fotografie, Information und verschiedenartige kreative Aktionen in Verbindung mit zeitgemäßer Musik zu schaffen. Der musikalische Fokus hierbei ist neben DJs auch auf Liveacts und Bands gerichtet, genremäßig gibt sich die Waterlounge offen. Vorrangig eingeladen werden Dresdner, die sich aktiv in das kulturelle bzw. musikalische Geschehen der Stadt einbringen. Seit Sommer 2012 ist die Waterlounge mit der Waterlounge-Wanderausstellung "on the road" - in Clubs, bei Festivals usw., damit wird ein visueller Einblick in das Portfolio der Waterlounge gegeben. Die Waterlounge ist ein Freizeitprojekt von: Djokerface (Waterlounge, banq.dj // Dresden) und Abu (Waterlounge, ehem. Kooky Kiosk - studentische Kunstgalerie // Dresden)
  • Waterlounge - Ausstellungseröffnung: Faszination Hongkong mit Insect O., Elemiz & Wash - Página frontal
RA