Max Lián

̸

Biografía

  • Es war einmal...eine Welt, deren zahllose, halbseidene Gottheiten sich von ihren Altären des Konsums, der oberflächlichen Banalitäten und der passiven Gefühlsanämie erhoben hatten. Denn: In blinder Raserei hatte die stille Mehrheit der, einst so vernun..
    Es war einmal...eine Welt, deren zahllose, halbseidene Gottheiten sich von ihren Altären des Konsums, der oberflächlichen Banalitäten und der passiven Gefühlsanämie erhoben hatten. Denn: In blinder Raserei hatte die stille Mehrheit der, einst so vernunft- und gefühlsbegabten, Bewohner dieser Welt ihr Bewusstsein verloren. Die überwältigende Flut an allgegenwärtigen Einflüssen schier unendlicher Information und ultimativer Vernetzung, die jene Götter, die keine waren, entfesselten begrub jene, die ihnen leichtgläubig huldigten. Fortan sollten sie als durch Monotonie und ewig währenden Sucht nach Einzigartigkeit vergiftete Zombies umherwandeln . Doch ein Mann, Teil einer erbittert unbeugsamen Schar der „Krieger des elektronischen Frohsinns“, schickte sich an, jenen bewusstlosen Hüllen die Kultur verloren geglaubter Musik, die Magie des Tanzes und die Erfüllung familiärer Verbundenheit zurückzugeben. Geharnischt in ausdrucksstarke Kreativität, bewaffnet mit den Plattentellern der Macht und gebadet im Herzblut althergebrachter Musikkultur sollte „Max Lián“ fortan in aller Munde und Ohren sein. Seinen findigen Geist hatte der wackere Recke, dessen Begeisterung für die Künste des Techno, House, Minimal oder Deep House nun bereits viele Sommer zählte, dem Reichtum an Vielfalt verschrieben. So waren es nicht nur die immer neuartig verzückenden Klänge der Plattenteller, die seinen geübten Händen gehorchten, die die wenigen Überlebenden der Apokalypse kreischen und zucken ließen. Auch der Schulterschluss mit namhaften Brüdern im Geiste, wie Amir, Butch, Sebastian Lutz und manch anderem verbreiteten die Kunde von den Heldentaten für die großen Label-Orden „bouq.“, derer des „Trapez“ oder anderer. Als jüngster Spross des „bouq.booking“ und Teil des Agentur-Kosmos von bouq. mögen dem jungen Max Lián stets ein Platz in jedwedem Line-up, ein Track auf mannigfaltigen Compilations und ein Willkommen all jener gewiss sein, die heute, wie nie zuvor, der einen Gewissheit folgen: Der bouq. ist vorne – Und Max mit ihm.
RA