Mustafa Can

̸

Biografía

  • Schon als Kind spielte Mustafa Can Xylophon (Glockenspiel) und begeisterte seine Lehrer. Seine Eltern kauften ihn ein paar Jahre später ein Keyboard so das er sich in seiner Freizeit immer mehr mit Musik beschäftigte. Damals schon verzichtet er auf Not..
    Schon als Kind spielte Mustafa Can Xylophon (Glockenspiel) und begeisterte seine Lehrer. Seine Eltern kauften ihn ein paar Jahre später ein Keyboard so das er sich in seiner Freizeit immer mehr mit Musik beschäftigte. Damals schon verzichtet er auf Noten sondern verlässt sich lieber auf sein Gefühl!!! So kam eins nach dem anderen und er spielte bereits mit 13 in der Schulband. Er wollte nicht nur ein Instrument spielen, sondern befasste sich mit Gittare, Bass Gittare und Schlagzeug. Als 16 jähriger begann Mustafa sich für Breakdance zu interessieren und gründete mit einem guten Freund "Pure & Simple" die in Aschaffenburg schon bald einen sehr bekannten Status hatten. Doch es entwickelte sich immer mehr das Interesse an electronischer Musik. Er besuchte häufiger Clubs in dem eben diese Musik gespielt wurde und es beschäfftigte ihn wie ein einziger D. j. soviel Spannung und Freude erzeugen konnte. Mustafa begann sich Schallplatten zu kaufen um sie zuhause aufzulegen und besorgte sich gleich 2 riemenangetriebene Plattenspieler und ein zweikanal Mischpult. Mit Tunes von Josh Wink, Richie Hawtin und Chris Liebing trainierte er sein Geschick. Seine Platten Sammlung wurde größer und das Equipment dem entsprechend anspruchsvoller! Schon bald folgten erste Gigs in regionalen Clubs wie das Super8 oder dem Space Place (THW). Mit progressiven Sounds begeisterte er Veranstalter sowie Clubbesitzer. Mustafa wollte mehr, er wollte eigene Musik spielen, sprich Musik spielen die nicht jeder hat. Mit einem Yamaha rm1x kam er seinen Vorstellungen einen Schritt näher. Mit eigenen Loops aus der Hardware und bekannten Tunes auf Vinyl gelang es ihm eine Mischung zwischen Mainstream und Underground Musik zu mixen. Seine Herangehensweise änderte sich mit der Zeit und er befasste sich mit Software wie z.B. Ableton Live. 2007 remixte er den Track "Klangaudienz" von Kaufmann & Ferdinand der dann auch direkt auf Vinyl gepresst und auf Kaufe Musik veröffentlicht wurde. Er veröffentlicht auf dem Label "Old Sail Records" in Italien seine "Ramba Zamba EP" und demnächst die "Ausnahmegenehmigung EP". Remixe für Italienische Musiker und Veräffentlichungen auf Englischen Labels sind für 2008 geplant! Mustafa Can gründete sein eigenes Label "Chaos Netlabel" auf dem Künstler für Promotion Zwecke ihre Musik als kostenlosen Download veröffentlichen können. Anfang 2009 wird das Label zum ersten mal ihre Musik auf Vinyl pressen. Es werden noch einige Releases folgen aber das erfahrt ihr demnächst!!!
RA